Ein schwieriger Mensch

Liebe Leserin, lieber Leser

Es ist 07.00 Uhr ich höre die Kirchenglocken der nahe Kirche St. Josef klingeln. Eine andere Kirche höre ich auch noch. Hört Donald Trump die Glocken in Davos? Ich bin sehr gespannt auf seine Rede. Was wird er den Managern vortragen? „USA first“ oder „We – the people… wisdom… chances for every human beeing… chances for nature…! Es gibt viele interessante und wichtige Themen, die er ansprechen könnte.
Mein Standard-Morgen ist gut gelaufen 🙂
Mein Wort-Bild: ein Gitter auf einem Fenster (ist es ein Gefängnis?)
In beiden Zeitungen habe ich Informationen über „Carlos“ gelesen. Carlos ist der „berühmteste“ Schweizer 22-jährige. Die Journalisten schreiben über Kosten, Freiheitsentzug und über Politiker, die Fragen stellen.
Mich beschäftigt „Carlos“:
Was hat der junge Erwachsene „Carlos“ für ein Leben vor sich? Er tut mir leid. Er ist sicher kein Engel, überhaupt nicht, aber er wird als „Monster“ dargestellt, so behandelt, eingesperrt und dann? Will man ihn einfach wegsperren, versorgen, entsorgen… weg mit ihm! Er wird so immer schlimmer in seinem Verhalten.
„Carlos“ kann man doch nicht für den Rest des Lebens einsperren!
Gibt es eigentlich viele „Carlos“ in der Schweiz, in Europa, in der Welt?
Könnte der Staat „Carlos“ an einem anderen Ort eine neue Chance geben?
Muss die Welt so den Mars „Bevölkern“? Neue Chancen für Aussenseiter?
Was war damals in Australien und den Gefangenen aus England?
Google hilft
++++++++++
„Erst 1770 prägte James Cook die australische Geschichte entscheidend, als er am 28. April die Ostküste betrat und das Land im Namen der Krone als britische Kolonie in Besitz nahm. Hiermit war New South Wales geboren. Aufgrund der Tatsache, dass sich die USA von Großbritannien lösten und die britische Regierung neue Strafkolonien errichten wollten, bot sich der 5. Kontinent förmlich dazu an, das Sträflingsproblem in den Griff zu bekommen. Die erste Schiffsflotte („First Fleet“) traf am 26.01.1788 auf dem 5. Kontinent ein, was zur Gründung der ersten Siedlung (Sydney) führte. Es folgten viele weitere Flotten, die zigtausend verurteilte Sträflinge nach Down Under transportierten. In nur 80 Jahren (1868) wurden über 160.000 Gefangene umgesiedelt. Im Laufe der Jahre entstanden weitere wichtige Kolonien: 1792: Tasmania, 1829: Western Australia, 1836: South Australia, 1851: Victoria, 1859: Queensland, 1863: Northern Territory. 1851 war ein besonderes Jahr in der Geschichte Australiens, da in der Nähe von Melbourne Gold gefunden wurde. Dies löste schlagartig einen mehrere Jahre andauernden Goldrausch aus, was wiederum dazu beitrug, dass immer mehr Menschen freiwillig einwanderten. Nun war es den Briten nicht mehr möglich, Down Under ausschließlich als Strafkolonie zu nutzen. Von 1855 – 1890 erlangten die verschiedenen Kolonien eine immer größer werdende Unabhängigkeit vom britischen Empire („Responsible Government“), obwohl England nach wie vor Einfluss und Kontrolle ausübte. Vor allem waren davon die Außenpolitik, der Handel sowie die Verteidigung des sich neu formierenden Landes betroffen.“
+++++++++++
Geht es gar nicht um den Menschen, sondern nur um die Kosten?
Ich bleibe ratlos am Tisch sitzen…

Auf Wiederlesen
Fröhliche, friedliche und neugierige Grüsse
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Tag 243/122

Schlagworte: ,


Website designed and built by Tiefenauer & Gaunt Webdesign